■ Ihre GKB
Zeichen setzen – für unsere Kundinnen und Kunden.
Globale Trends in der Finanzbranche, die Digitalisierung, neue Kundenbedürfnisse und Veränderungen innerhalb der GKB führten Ende 2020 zu einer Aktualisierung unserer Strategie. Wir wollen in verschiedenen Bereichen Zeichen setzen, um weiterhin gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden zu wachsen.
Im Zentrum stehen die Kundinnen und Kunden mit ihren Bedürfnissen, die Digitalisierung sowie das neue Vertriebsmodell. Die Werte «kompetent» und «einfach» zeigen, dass wir eine gut verständliche und zugleich hochstehende Palette an Produkten und Dienstleistungen als zentral für unser Wirken als Bank ansehen. Zeichen setzen wollen wir mit kompetenter und persönlicher Beratung, in der Einfachheit und Nachhaltigkeit, aber auch als Arbeitgeberin – und das zusammen mit unseren Partnern. Nachfolgend eine Auswahl der strategischen Handlungsfelder:
Marktbearbeitung
Zentral im Bankgeschäft ist eine kompetente Beratung. Sie soll den individuellen Bedürfnissen auf Kundenseite gerecht werden und seitens der Bank effizient abgewickelt werden können. Wir setzen dazu auf ein hybrides Beratungsmodell, also die Koexistenz der Beratung vor Ort von Mensch zu Mensch mit jener im digitalen Raum. Eingesetzt werden digitale Beratungs-, Unterstützungs- und Informationssysteme für die Beraterinnen und Berater. Diese sollen künftig auch den Kundinnen und Kunden unterstützend zur Verfügung gestellt werden. In der Vermögensverwaltung sind diese digitalen Tools bereits etabliert. Wir sind aktuell daran, solche Hilfsmittel Schritt für Schritt für das gesamte Beratungsspektrum zu entwickeln. Zudem setzen wir vermehrt auf den Einsatz von Spezialistinnen und Spezialisten im Kundengespräch.
Anlagegeschäft
Die GKB hat sich in den letzten Jahren erfolgreich als Anlagebank mit einer breiten Palette an Dienstleistungen und eigenen Anlagelösungen positioniert. Aktuell bieten wir 14 Anlagefonds und Zertifikate an. Besonders erfreulich: Der Aktienfonds «GKB (CH) Aktien Welt ESG» wurde nach Erreichen des Drei-Jahres-Track-Records im April 2020 vom Finanzanalyseunternehmen Morningstar für seine Performance mit der höchstmöglichen Note bewertet.
Mit der Integration eines umfassenden Nachhaltigkeitsansatzes als festen Bestandteils in den Anlageprozess dürfen wir sämtliche GKB Anlagelösungen als nachhaltig bezeichnen. Damit verfügen wir gemäss der IFZ-Sustainable-Investment-Studie 2020 – nebst der Zürcher Kantonalbank – nicht nur über die zweitgrösste nachhaltige Fondspalette, sondern auch über zwei der vier grössten nachhaltigen Aktienfonds aller Kantonalbanken. Den Nachhaltigkeitsansatz entwickeln wir laufend weiter. Das Ziel ist, durch verantwortungsbewusstes Anlegen die Performance zu steigern sowie einen Beitrag an die Erreichung der Klimaziele zu leisten.

Digitalisierung
Die Digitalisierung unserer Bank- und Finanzdienstleistungen orientiert sich an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden. Um diese zu erkennen, setzen wir auf Projektentwicklungsmethoden, welche die Kundschaft früh involvieren. Dieser Ansatz zeigt auf, welche Ideen bedürfnisgerecht und verständlich sind, welche nachgeschärft oder sogar verworfen werden müssen. Gerade im GKB e-Banking, das künftig zu einer digitalen Filiale ausgebaut wird, verfolgen wir dieses Prinzip. Denn dort soll die Interaktion mit uns als Bank für unsere Kundinnen und Kunden einfacher und jederzeit verfügbar gemacht werden.
Ökosysteme und Plattformen
Das stetige Wachstum des Onlinehandels macht es deutlich: Digitale Ökosysteme und Plattformen werden in Zukunft auch den Vertrieb von Finanzprodukten und Bankdienstleistungen dominieren. Dadurch verschieben sich Reichweiten und Rahmenbedingungen. Einst lokale Angebote sind theoretisch auf der ganzen Welt erhältlich und rund um die Uhr verfügbar. Für die Entwicklung künftiger Plattformlösungen oder die Partizipation an neuen digitalen Ökosystemen bringt die GKB viel Wissen und Kompetenz mit. Zusammen mit Partnern arbeiten wir an Leistungsangeboten, die einen Mehrwert für Kundinnen und Kunden generieren. Interessante Bereiche sind Wohneigentum, Vorsorgelösungen oder die private Finanzplanung.
Nachhaltigkeit
Wir betreiben seit über zehn Jahren ein Nachhaltigkeitsprogramm. In der aktualisierten Strategie und im neuen Leitbild ist das Thema als zentrales Element verankert. Die Bank will die nachhaltige Entwicklung in Graubünden stärken und einen aktiven Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen und zum Pariser Klimaabkommen leisten. Dazu schliessen wir alle drei Ebenen mit ein: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Im laufenden Jahr werden wir in allen Bereichen der Bank weitere Schritte zur Unterstützung des Ziels «CO2 netto null» bis 2030 in die Wege leiten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Anlagegeschäft und der Finanzierungsseite. ■

Zahlen und Fakten zum GKB Investment Center