■ GKB Anlagelösungen
Erfolgreiches Anlegen leicht gemacht.
Die Finanzmärkte bewegen sich auf und ab – an den goldenen Regeln des erfolgreichen Anlegens ändert dies allerdings nichts. Ein Fondssparplan befolgt all diese Grundregeln und ist deshalb eine ideale Anlagelösung, um einfach erfolgreich anzulegen.

Giochen Schmed
Senior Investment Advisor & Leiter Fonds-Selektion
Mit einem Fondssparplan partizipieren Sparguthaben an der Entwicklung der Finanzmärkte. Ein höchstes Mass an Individualisierung und Flexibilität ist dabei garantiert: Im Gespräch mit der Kundenberaterin oder dem Kundenberater werden das Anlegerprofil sowie Höhe und Frequenz der Einzahlungen (Aufbauplan) eruiert. Das Anlegerprofil hängt unter anderem von der persönlichen Risikofähigkeit und -bereitschaft sowie dem Anlagehorizont ab. Dabei stehen verschiedene Anlagestrategien zur Auswahl, welche sich mit Blick auf Anlagerisiko und Renditeerwartung unterscheiden.
Wie funktioniert ein Fondssparplan?
Wurde die persönliche Anlagestrategie definiert, investieren die Expertinnen und Experten des GKB Investment Center die Spareinlagen in ein breit diversifiziertes Portfolio. Dieses besteht aus Obligationen, Aktien und anderen Anlagen wie Gold und Immobilien. Deren Gewichtungen sind auf die individuellen Bedürfnisse (Anlagestrategie) abgestimmt. Ändert sich die finanzielle Situation, können die periodischen Einzahlungen jederzeit erhöht, reduziert oder unterbrochen werden, und der Aufbauplan lässt sich gar in einen Entnahmeplan mit regelmässigen Auszahlungen umwandeln. Auch eine Auflösung ist jederzeit möglich.
Anlagelösung berücksichtigt die goldenen Regeln
Der GKB Anlage-Sparplan bietet einfachen Zugang zu einer professionellen Vermögensverwaltung auf Basis der GKB Anlagephilosophie. Als verantwortungsbewusste und zuverlässige Partnerin im Anlagegeschäft verpflichten wir uns der Nachhaltigkeit. Eine weitsichtige und robuste Anlagestrategie und ein aktiver Anlageprozess bilden das Fundament des Erfolgs.
Dank seines systematischen und disziplinierten Ansatzes trägt der GKB Anlage-Sparplan dazu bei, typische Anlagefehler, wie sie aus der Verhaltensökonomie bekannt sind, zu vermeiden. Beispielsweise wird – im Gegensatz zur Einmalinvestition – das «Timing»-Risiko durch die regelmässigen Investitionen reduziert. ■
