■ Anlageopportunitäten
Schweizer Obligationenmarkt – wie Phönix aus der Asche.
Der Schweizer Obligationenmarkt hat einen jahrzehntelangen Bullenmarkt hinter sich. Der Grund für diesen beispiellosen Aufwärtstrend ist schnell gefunden: sinkende Zinsen seit Anfang der 1980er-Jahre. Dies machte Schweizer-Franken-Obligationen zuletzt wenig attraktiv. Nun sind sie zurück im Rampenlicht.
Die in den letzten Jahren oft heraufbeschworene Zinswende ist Tatsache. Seit Jahresbeginn steigen die Zinsen in den wichtigsten Wirtschaftsräumen an. In diesem Umfeld sind insbesondere Obligationen, üblicherweise der stabile Teil des Portfolios, stark unter Druck geraten.
Doch die Negativentwicklung ist nur die eine Seite der Medaille. Denn aktuell notieren viele Obligationen deutlich unter 100 Prozent. Bei guten Schuldnern aus dem Investment-Grade-Segment mit einem Rating von AAA bis BBB ist eine Aufwertung gegen 100 Prozent bis zur Fälligkeit sehr wahrscheinlich. Neue Obligationen guter Schuldner weisen ebenfalls je nach Rating und Laufzeit oft Coupons zwischen 1.5 und 2.5 Prozent auf. Damit liefern Obligationen wieder einen aktiven Renditebeitrag in einem Wertschriftenportfolio.
Rendite auf Verfall verschiedener Obligationensegmente im Vergleich
Quelle: Bloomberg Finance L.P., in Lokalwährung
Neben Obligationen in Schweizer Franken liefern auch andere Segmente interessante jährliche Renditen auf Verfall. Globale Hochzins- oder Schwellenländeranleihen weisen in Lokalwährung eine Rendite von bis zu neun Prozent auf. Zu beachten gilt hier allerdings, dass eine entsprechende USD-Währungsabsicherung für Anlegerinnen und Anleger mit Referenzwährung Schweizer Franken die Verfallrendite um rund vier Prozent reduziert. Aus diesem Grund erachten wir den Schweizer Obligationenmarkt aus Rendite-Risiko-Gesichtspunkten auch im Vergleich zu anderen Obligationensegmenten als sehr interessant.
Bei der Selektion von Schweizer-Franken-Obligationen steht uns das gesamte Segment mit rund 400 Schuldnern und über 1’600 Obligationen zur Verfügung. In unseren Portfolios achten wir auf eine breite Diversifikation, um das Einzelschuldnerrisiko zu minimieren. Gleichzeitig gehen wir nur dort Risiken ein, wo diese durch eine entsprechende Rendite auf Verfall entschädigt werden. Die Relation zwischen Rendite und Risiko ist in unserem Investitionsansatz untrennbar verknüpft. Dank unserer Grösse und unseres effizienten Marktzugangs tätigen wir Investitionen wenn immer möglich über den Emissionsmarkt. Dies reduziert einerseits die Transaktionskosten, und andererseits vereinnahmen wir dadurch oft eine Emissionsprämie; ein wichtiger Performancebeitrag für unsere Kundinnen und Kunden.
Die Aussichten für Obligationen in Schweizer Franken waren in den vergangenen zehn Jahren wohl noch nie so gut wie heute. Der Schweizer Obligationenmarkt ist wieder zurück im Rampenlicht – wie Phönix aus der Asche. ■
■ Anlageopportunitäten
Wandelanleihen – das Beste aus zwei Welten.
Wandelanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die während eines bestimmten Zeitraums in Aktien des emittierenden Unternehmens umgewandelt werden können. Sie haben eine bestimmte Laufzeit, zahlen einen festen Zins und partizipieren gleichzeitig an steigenden Aktienkursen. Wandelanleihen vereinen also die Vorteile von Aktien und Obligationen.
Die Haupttreiber für die Wertentwicklung von Wandelanleihen sind die zugrunde liegende Aktie, der Kreditaufschlag des Unternehmens sowie die Volatilität der Aktie, welche den Preis der Optionalität beeinflusst. Wandelanleihen partizipieren durchschnittlich stärker an einer positiven Aktienmarktentwicklung als an einer negativen. Anlegerinnen und Anleger profitieren also von einem asymmetrischen Risikoprofil.
Wandelanleihen unterliegen einem geringeren Verlustrisiko in Krisenzeiten und überzeugen langfristig mit ihrer Rendite. In den letzten 25 Jahren erzielten sie eine Rendite von annähernd 400 Prozent. Damit liegt diese Anlageklasse knapp hinter den Aktien, aber deutlich vor dem globalen Anleihenmarkt.
Wieso sind Wandelanleihen jetzt attraktiv?
Eine Konjunkturabschwächung bis tief ins Jahr 2023 ist in den aktuellen Kursen von Wandelanleihen eingepreist. Die asymmetrische Wertentwicklung macht Wandelanleihen in einem unsicheren Marktumfeld besonders interessant. Die langfristigen Ertragserwartungen für Wandelanleihen sind aus drei Gründen deutlich gestiegen:
Wandelanleihenfonds sind deshalb eine attraktive Investitionsmöglichkeit und eignen sich sowohl als Beimischung in einem Portfolio als auch als eigenständige Investmentlösung. ■
Performance von Wandelanleihen im Langfristvergleich
Quelle: Refinitiv Global CB $; MSCI ACWI Gross Total Return $; Bloomberg Global Agg Index $ Daten 30.09.1997 – 31.12.2022
■ Anlageopportunitäten
Megatrends als Chance.
Die aus Megatrends abgeleiteten Anlagelösungen konnten sich der Bewertungskorrektur nicht entziehen. Die disruptiven Treiber und das strukturelle Wachstum von Megatrends sind aber mehr denn je intakt. Das bietet Chancen für Anlegerinnen und Anleger.
Kreislaufwirtschaft
Der Klimawandel und der Verlust von Biodiversität schreiten rasch voran und führen zu einer Veränderung der Ökosysteme. Bereits beschränkte Ressourcen werden noch knapper. Ein bewusster Ressourcenumgang sowie geschlossene Produktions- und Konsummodelle, bei denen Abfälle, Emissionen, Material- und Energieverluste minimiert werden, sind gefragt. Dank anhaltender Innovation und technischen Fortschritts haben sich die Aussichten auf einen nachhaltigeren Umgang mit den Ressourcen verbessert. Unternehmen mit auf der Kreislaufwirtschaft basierenden Geschäftsmodellen werden von dieser Entwicklung profitieren.
Energiewende
Als Folge der weltweiten Energiekrise schreitet die Energiewende schneller voran als erwartet. Weltweit wurden staatliche Initiativen ergriffen, um uns in eine Zukunft mit sauberer Energie zu führen: So hat allein die US-Regierung entschieden, 370 Milliarden US-Dollar für Energie- und Klimaanreize bereitzustellen. In der Europäischen Union sollen erneuerbare Energien bis 2030 über 60 Prozent des Strommix ausmachen. Unternehmen, die Lösungen im Bereich der Dekarbonisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung anbieten, sind Nutzniesser der Energiewende.
Unsicherheit führt an den Finanzmärkten oft zu kurzfristigen Anlageentscheiden. Wir empfehlen, langfristige Anlagethemen, die zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum beitragen, nicht aus den Augen zu verlieren. Aufgrund der Bewertungskorrektur sowie der guten Wachstumsaussichten bieten Investitionen in Megatrends für langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger attraktive Renditechancen. ■
■ Anlageopportunitäten
Qualität und Momentum.
Bei Aktien zahlt sich der Fokus auf Qualität langfristig aus. Kurz- bis mittelfristig helfen Momentum-Indikatoren, die Qualitätsaktien mit der besten Performance zu finden. Die Kombination der Faktoren Qualität und Momentum bleibt auch im Jahr 2023 attraktiv.
Qualität zu einem fairen Preis
Unternehmen mit einem «Burggraben» – einem so genannten «Economic Moat» – zeichnen sich durch langfristige Wettbewerbsvorteile aus. Ihre Preissetzungsmacht ermöglicht es ihnen, die Gewinnmarge auch in Zeiten hoher Inflation aufrechtzuerhalten. Aktien von hochprofitablen Unternehmen sind nur selten günstig bewertet. Der letztjährige steile Zinsanstieg hat bei Qualitätsaktien allerdings zu einer massiven Bewertungskorrektur geführt. Nun bietet das historisch niedrige Kurs-Gewinn-Verhältnis eine äusserst attraktive Anlageopportunität.
Kombination mit Momentum
Aktuell befinden sich die bedeutendsten Volkswirtschaften in einem Abschwung. In diesem Umfeld sind in erster Linie defensive Aktien gefragt. Ein Umfeld kann sich jedoch rasch ändern: Bei einer Stimmungsaufhellung werden sich Aktien mit stärkeren Schwankungen von ihren Tiefstständen lösen und überproportional ansteigen. Genau da setzt der Anlagestil «Momentum» an. Bei einem abrupten Umschwung kommt es zwar insbesondere bei «heiss gelaufenen» Aktien zu einem grösseren Rückschlag. Sollte sich jedoch ein neuer Trend ausbilden, passt sich das Momentum-orientierte Portfolio der neuen Entwicklung an. Es wird in Gewinner investiert – und nicht in Verlierer. In Kombination mit dem Anlagestil «Qualität» ergibt sich ein Aktienportfolio aus hochqualitativen Aktien mit einem starken Kursmomentum. Je nach Umfeld ist die Ausrichtung defensiver oder offensiver und führt mittel- bis langfristig zu einer überlegenen, risikoadjustierten Rendite. ■