■ GKB Blickpunkt
Langfristiges Wachstum durch Schweizer Stabilität.
«Schweizer Immobilienanlagen: Vielfältige Möglichkeiten für Anlegerinnen und Anleger.»

Gian Raffainer
Leiter Investment Center
Die Schweiz gilt seit langem als attraktiver Markt für Immobilieninvestitionen aufgrund ihrer politischen Stabilität, ihrer starken Wirtschaft und hohen Lebensqualität. Diese Faktoren sind ideale Rahmenbedingungen für Investierende, die auf der Suche nach langfristigen Renditen und Kapitalerhaltung sind. Insbesondere Letzteres hat bei der Rückkehr der Inflation erneut an Bedeutung gewonnen.
Für Anlegerinnen und Anleger bieten sich verschiedene Möglichkeiten, in den Schweizer Immobilienmarkt zu investieren, von direkten Investitionen in Einzelobjekte bis hin zu indirekten Anlagen über Fonds oder börsennotierte Aktiengesellschaften im Immobilienbereich (sogenannte Real Estate Investment Trusts, kurz REIT). Die Graubündner Kantonalbank bietet Ihnen den Investitionszugang in beiderlei Hinsicht – entweder als wettbewerbsfähige Hypothekarbank oder als kompetente Anlagebank, welche Sie bei der Auswahl attraktiver Anlagelösungen unterstützt.
Dabei ist es wichtig, die spezifischen Marktbedingungen, die Einordnung der Investition im Portfoliokontext sowie die individuellen Bedürfnisse zu beachten und eine langfristige Perspektive einzunehmen. Wie wir im GKB Investment Center die Anlageklasse «Immobilien» beurteilen und welche Rolle dabei Nachhaltigkeit spielt, diesen Themen widmen sich unsere Anlageexpertinnen und -experten in den folgenden Artikeln.
Trotz der im Editorial erwähnten Herausforderungen, die derzeitige wirtschaftliche Unsicherheiten mit sich bringen, bleibt der Schweizer Immobilienmarkt unserer Ansicht nach ein attraktiver Ort für Investorinnen und Investoren, die auf der Suche nach langfristigem Wachstum durch Schweizer Stabilität sind. ■