2/12
«Die Schweiz ist einmalig – die GKB auch!»

Editorial ■

Martina Müller-Kamp

Martina Müller-Kamp

Leiterin Geschäftseinheit Marktleistungen Mitglied der Geschäftsleitung

Die Schweiz ist einmalig – die GKB auch!

Editorial ■

Martina Müller-Kamp

Die Schweiz ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Weltweit gehört sie zu den innovativsten und wettbewerbsfähigsten Ländern. Die Schweiz ist aber auch ein Integrationsprojekt. Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund liegt bei knapp 40 Prozent. Die Schweiz besitzt die Fähigkeit, Minderheiten zu integrieren und im Rahmen der demokratischen Prozesse einzubinden. Sie ist das Land mit den meisten Amtssprachen und lebt Solidarität. Die Schweiz schafft den Ausgleich zwischen den Regionen, Kulturen, Sprachen und Konfessionen: Sie ist ein Erfolgsmodell! Ein Erfolgsmodell wie die GKB. Die GKB ist die Kantonalbank des Kantons mit den meisten Amtssprachen – nämlich Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch. Der Kanton Graubünden ist ein Kanton der Gegensätze. Die Menschen leben in mondänen Skigebieten, im wirtschaftsstarken Rheintal oder auch an ganz abgelegenen Orten. Und dennoch: Die Bevölkerung lebt im Einklang mit ihren Gegensätzen. Diese Unterschiedlichkeit widerspiegelt sich auch in unserer Kundenbasis, einer Kundenbasis mit unterschiedlichen Bedürfnissen, denen wir uns verpflichtet fühlen. Bis in die Geschäftsleitung leben wir diese Diver­sität, welche uns zum Erfolgsmodell macht. Insbesondere mit Blick auf die Mehrsprachigkeit – mit unserem Neuzugang Pascal Pernet als roma­nischem Muttersprachler. Eine gute Basis, um die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zu verstehen und auch in Zukunft mit viel Engagement an der «besten Zukunft aller Zeiten» zu arbeiten.

Martina Müller-Kamp

Leiterin Geschäftseinheit Marktleistungen Mitglied der Geschäftsleitung