3/12
Optimismus trotz konjunktureller Abkühlung.

Diverse Faktoren bilden die einzigartige Volkswirtschaft der Schweiz. Doch welche Chancen und Risiken ergeben sich für Anleger angesichts einer anhaltend hohen Inflation und eines unterdurchschnittlichen Wirtschaftswachstums? Im Gespräch mit Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm, Professor für Wirtschaftsforschung und Direktor der KOF Konjunkturforschungsstelle an der ETH Zürich, rückt der Wirtschaftsstandort Schweiz in den Fokus.

Inhalt ■

■ Im Fokus

Optimismus trotz konjunktureller Abkühlung.

■ GKB Blickpunkt

Der «Wissenszins» der GKB.

■ GKB Anlagephilosophie

Heimatliebe im Portfolio.

■ Nachhaltigkeit im Anlagegeschäft

Nachhaltiges Banking für Schweizer Banken.

■ GKB Anlagepolitik

Globale Konjunktur robust – Abschwächung erwartet.

■ GKB Anlagelösungen

Was zeichnet Schweizer Unternehmen aus?

■ Ihre GKB

Bewährtes weiterführen – neue Ära einläuten.

Print Magazin als PDF.

Jetzt downloaden
Schweizer Qualität und Wettbewerbsfähigkeit: die Synergie von Wissen und Anlageerfolg.

Die Schweiz hat sich als Wissens­gesell­schaft etabliert und fördert Wettbewerbsfähigkeit durch ihr duales Bildungss­ystem. Welchen Einfluss hat dies auf die Unternehmenskultur der GKB?

Qualität, Kompetenz und Engagement: die GKB DNA.

«Die ausgeprägte Unternehmenskultur mit loyalen Mitarbeitenden ist eine einmalige Ausgangslage, um von den bevorstehenden Veränderungen zu profitieren», sagt der neue Leiter Märkte und Geschäftsleitungsmitglied Pascal Pernet, der seit Anfang Januar bei der GKB tätig ist, im Interview.